Mosche
Karlo
"MOSCHE RLO, der einzige,
letzte und deshalb größte maghrebinische Zauberkünstler wo giberhaupt auf d ganzen Welt"
ist der etwas umständliche Künstlername von Karlo Reichel, entstanden durch die Vorliebe des Amr-Zauberers für die "Maghrebinischen Geschichten" von Gregor von Rezzori. Diembination von Geschichten
mit Zauberkunst- stücken sind das Markenzeichen der Zabereien
Kammermusik
mit Solisten des Händel-Festspielorchesters, Halle
Violine – Birgit Schnurpfeil, Henriette Auracher
Cembalo – Cornelia Osterwald
Gluck hat neben Opern auch Kammermusik geschrieben. Diesen heute oft unbekannten Werken spüren die Solisten des Halle Festspielorchesters nach. Dazu gibt es Werke von Georg Friedrich Händel und Antonio Lucio Vivaldi.
Beginn: 17.00 Uhr
Eintritt: 22€/15€/10€/5€ (Hörplatz)
Vorverkauf unter office@castell-kulturgemeinde.de
Don Quijote & Sancho Pansa
Die Welten- Abenteuer zweier Helden
Nach dem Roman- Klassiker von Miguel Cervantes
mit dem Fränkischen Theatersommer
16.00 Uhr Öffnung des Schlossgartens für das Picknick
18.00 Uhr Theaterbeginn
Bei ungünstiger Witterung findet die Aufführung in der Reithalle statt
Eintritt: Vorverkauf: 20,-€/ erm.: 18,-€ ab 15.5.21 unter Tel.09325/6501
oder sofort per Email: kulturgemeinde-castell@t-online.de
Abendkasse: 23,-€/ erm.: 20,-€
(Brotzeit to go für 24€/ 2 Pers. als Picknick kann beim Gin and Coffee, Castell vorbestellt werden unter: Email: willkommen@ginandcoffee.cafe)
29. September Autorenlesung
im Rathaussaal Castell
Julia Schoch
Das Vorkommnis
"Ein literarisches Kunstwerk, ein virtuoses Meisterstück über Erinnerung und Verdrängung und über das, was wir eigentlich sind: Hilflose, schlecht verwurzelte, leicht zu erschütternde und zu irritierende Menschen." Elke Heidenreich
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: 10,-€
Lächeln unter Tränen
Felix Löffler (Soloklarinettist Staatstheater Nürnberg);
Jessika Hartlieb, Markus Henschel, Violine; N.N., Viola; Cornelius Bönsch, Cello
Max Reger: Quintett für Klarinette und Streichquartett A-Dur op. 146
W.A. Mozart: Quintett für Klarinette und Streichquartett A- Dur KV 581
Beide Spätwerke gehören zu den ganz Großen ihrer Art. „Die ganze Skala des Ausdrucks menschlichen Empfindens“ schrieb Richard Strauss über Mozarts Quintett. Mozart liebte die Klarinette wegen ihres der Singstimme ähnlichen Timbres. Seinem Freund, dem Klarinettisten Arnold Stadler, schreibt Mozart eine seiner persönlichsten und intimsten Kompositionen auf den Leib. Das Klarinettenquintett A-Dur – ein Werk in abgeklärter Schönheit mit melancholischer Heiterkeit unter der Oberfläche.
Max Reger vollendete sein Klarinettenquintett kurz vor seinem Tod - mitten im Ersten Weltkrieg. Es ist sein letztes Werk, ein Meisterstück, dessen gelöster Tonfall kaum etwas von den dramatischen inneren und äußeren Umständen verrät. Selten hat Reger so innig, durchsichtig und elegisch komponiert.
Eine Herzensangelegenheit für die Musiker um den Cellisten Cornelius Bönsch, der auch Castell und der Kulturgemeinde eng verbunden ist.
Beginn: 17.00 Uhr
Eintritt: 15,-€, erm. 10,-€
im Rathaussaal, Castell
mit Linus Cuno
UND TROTZDEM.
Musik- und- Bild- Duette zwischen Schmerz und Schönheit.
Vernissage: Freitag, 21.10.22, 19.30 Uhr mit Konzert
Öffnung der Ausstellung: Sa., 22.10.22: 12.00-18.00 Uhr; So., 23.10.22: 11.00-14.00 Uhr
Linus Cuno wurde 1992 in Oberfranken geboren und arbeitet heute als Maler, Musiker und Grafikdesigner in Berlin. Seine Vision gilt der Verschmelzung dieser verschiedenen Kunstformen: Kaum ein Lied entsteht ohne ein zugehöriges Gemälde, kaum ein Bild bleibt klanglos.
Der Fokus der Ausstellung in Castell liegt u.a. auf seiner Bild-Reihe „Ain‘t Nothing To Win Here“, die sich als Reaktion auf den Ukraine-Krieg mit Waffengewalt in unterschiedlichen Kontexten auseinandersetzt und dem Erleben von weltweiter Ungerechtigkeit und Sinnlosigkeitserfahrungen ein entschiedenes „TROTZDEM“ entgegensetzen will. Zu jedem seiner großformatigen Bilder hat der Künstler ein zugehöriges Lied geschrieben und produziert, das über einen QR-Code aufgerufen werden kann.
Für ein ganzheitliches Erleben der Ausstellung wird empfohlen, Kopfhörer mitzubringen.
SOCIAL
MEDIA:
Instagram: instagram.com/linuscuno/
Facebook: https://www.facebook.com/linuscuno
Webseite: https://lvaufsess.myportfolio.com/