Mosche
Karlo
"MOSCHE RLO, der einzige,
letzte und deshalb größte maghrebinische Zauberkünstler wo giberhaupt auf d ganzen Welt"
ist der etwas umständliche Künstlername von Karlo Reichel, entstanden durch die Vorliebe des Amr-Zauberers für die "Maghrebinischen Geschichten" von Gregor von Rezzori. Diembination von Geschichten
mit Zauberkunst- stücken sind das Markenzeichen der Zabereien
Forellenquintett
Klavierquintett opus post. 114 – D 667 in A-Dur
von Franz Schubert
Beginn: 18.00 Uhr
Eintritt: 18€ (erm. 12€)
Mit diesem Konzert führen wir unseren neuen Flügel ein!
Amphithrion
Komödie von Heinrich v. Kleist nach Jean Baptiste Molière
mit dem Fränkischen Theatersommer
Regie: Jan Burdinski
Thebens Fürstin Alkmene erwartet die Rückkehr ihres Gatten Amphitryon aus dem Krieg gegen die Athener. Statt seiner erscheint ihr jedoch Jupiter (Göttervater Zeus) in der Gestalt ihres Gemahls und die beiden verbringen eine Liebesnacht miteinander. Als am nächsten Morgen der echte Amphitryon nach Theben zurückkehrt und Alkmene ihm von der vermeintlich gemeinsam durchlebten Nacht erzählt, sieht dieser sich von seiner Frau betrogen.
Wer könnte mit dem Ehegatten nicht mitfühlen? Der siegreiche Kriegsheld steht ziemlich ‚gerupft‘ da. Sosias, seinem gewitzten Diener, ergeht es ähnlich. Auch ihm tritt ein zweiter ‚Sosias‘ entgegen: Der Götterbote Merkur (Hermes), ist als schlauer Bewacher des Liebesnestes in dessen Gestalt geschlüpft.
Mit seinem erotischen Abenteuer stürzt Jupiter beide Herren, Amphitryon und Sosias, in eine tiefe Identitätskrise - tragisch bei Amphitryon und ausgesprochen lustig bei Sosias.
Alkmene jedoch, die als Frucht dieser Nacht mit dem künftigen Herkules schwanger geht, bleibt zurück als zutiefst irritierte Frau.
16.00 Uhr Öffnung des Schlossgartens für das Picknick
18.00 Uhr Theaterbeginn
Bei ungünstiger Witterung findet die Aufführung in der Reithalle statt
Eintritt: Vorverkauf: 20,-€/ erm.: 18,-€ ab 15.5.23 unter Tel.09325/6501
oder sofort per Email: kulturgemeinde-castell@t-online.de
Abendkasse: 23,-€/ erm.: 21,-€
Vorbereitete Picknickkörbe zu 24€/ 2 Pers können unter gasthaus@schwancastell.de vorbestellt werden
im Rathaussaal, Castell
mit Katja Gehrung
Froschkönig, Steppenwolf und Rabenmutter
Metamorphosen fotografiert
Vernissage: Freitag, 08.09.2023, 19.30 Uhr
Finissage: Sonntag, 17.09.2023, 16.00 Uhr
mit Versteigerung eines Bildes der Künstlerin zugunsten eines Auszeithauses für Opfer von komplexer, sexualisierter Gewalt
Öffnung der Ausstellung: Sa./So., 09./10.09.: 12.00-18.00 Uhr
So,17.09.: 15.00-17.30 Uhr
www.katjagehrung.de
in der St. Johannes Kirche Castell
Hiltrud Kuhlmann, Sopran
Holger Berndsen, Klavier
Von Wasser und Wellen
Bunt gemischtes, abwechslungsreiches Programm mit Werken von Clara Schumann, Franz Schubert, Felix Mendelssohn- Bartholdy, Antonin Dvořák u.a.
Beginn: 18.00 Uhr
Eintritt: frei, Spenden erbeten
Zugunsten des Vereins "Wellen brechen e.V." zur Errichtung eines Auszeithauses für Opfer von komplexer, sexualisierter Gewalt
Frau Kuhlmann ist u.a. durch das Mozartfest Würzburg und den Blauen Eumel bekannt. Zur Vita: www.hiltrudkuhlmann.de
15. Oktober Kammerkonzert
Duo Vis major
Werke von Saint Saens, R. Schumann, C. Schumann u.a.
Paulina Strebel, Fagott
Jovana Nikolov, Piano
Beginn: 17.00 Uhr
Eintritt: 15,-€, erm. 10,-€
02. Dezember Kinderkulturtag
im Gemeindehaus
Kinder- Violinkonzert
Zwei Violinen tanzen um die Welt
Moritz König und Magdalena Maier, Violine
Mit Tänzen aus aller Welt und adventlichen Liedern zum Mitsingen
Beginn: 15.30 Uhr
Eintritt: Kinder 7€; Erwachsene 9€